Next.js – einfachere Entwicklung durch ein effektives Framework

min. Lesezeit

Next.js Logo

Too long; don’t read

  • Next.js ist ein React-Framework für die moderne Webentwicklung.
  • Es bietet Dir viele Vorteile, darunter Server-Side-Rendering und eine modulare Struktur.
  • Beispielsweise TikTok, Spotify und Loom wurden mit Next.js entwickelt.

Innerhalb der Webentwicklung ist der Bedarf an effizienten und leistungsstarken Werkzeugen zur Entwicklung innovativer Webanwendungen immer weiter gewachsen. Dabei hat sich Next.js als effektives Framework etabliert, das heute als eine führende Lösung im Bereich der modernen Webentwicklung gilt.

Info

Mit Next.js lassen sich beispielsweise Webportale, einzelne Webseiten, SaaS-Produkte, E-Commerce und Einzelhandels-Webseiten, Dashboards, komplexe und anspruchsvolle Webanwendungen und Iiteraktive Benutzeroberflächen entwickeln.

Im folgenden Beitrag klären wir die Frage, was Next.js überhaupt ist und stellen euch vor, welche Anwendungen damit erstellt wurden und welche Möglichkeiten und Vorteile das Framework bietet.

Was ist Next.js?

Bei Next.js handelt es sich um ein von Vercel entwickeltes Framework, mit dem sich React-Anwendungen (beispielsweise Websites und andere Webanwendungen) erstellen lassen. Next.js bietet Dir in der Entwicklung eine große Unterstützung in Bezug auf Static Site Generation (SSG) und Server-Side-Rendering (SSR) und liefert Dir alle Funktionen, die Du benötigst, um alles von einer einfachen Website bis hin zu einer komplexen Web-App zu bauen.

Next.js kommt bei zahlreichen populären Anwendungen zum Einsatz, von denen wir Dir im Folgenden einige näher vorstellen möchten.

Bei welchen Anwendungen Next.js verwendet wurde

TikTok

Bei TikTok handelt es sich um eine Social-Media-Plattform, in der Kurzvideos erstellt und veröffentlicht werden können. TikTok verzeichnet 1,1 Milliarden aktive Nutzer pro Monat.

TikTok

Spotify

Spotify zählt zu den größten Audio-Streaming-Abonnementdiensten. Weltweit nutzen mehr als 570 Millionen Menschen im Monat den Musik-Streamingdienst.

Spotify

Loom

Bei Loom handelt es sich um eine Videokommunikationssoftware, mit der Bildschirm- und Kameraaufzeichnungen gemacht, bearbeitet und geteilt werden können. Mehr als 25 Millionen Menschen aus über über 400.000 Unternehmen verwenden diese Software.

Loom

Next.js bietet Dir unzählige Möglichkeiten

Next.js verfügt über zahlreiche Funktionen, darunter automatisches Code-Splitting, Client-Side-Rendering, Server-Side-Rendering und Static-Side-Generation (und das sogar route-based!). Dies ermöglicht eine effiziente Entwicklung von leistungsstarken Webanwendungen. Zudem unterstützt Next.js die einfache Integration von APIs und Datenbanken.

Durch die Incremental-Static-Regeneration auf Seitenebene werden Websites schneller und erreichen dadurch sehr gute Web Vitals. Die Integration von Front- und Backend ermöglicht eine einfachere und schnellere Entwicklung.

Zudem bietet Next.js auch automatische Bild- und Fontoptimierungen. Die Bilder werden in verschiedenen browseroptimierten Formaten und auch in verschiedenen Größen für unterschiedliche Bildschirmformate bereitgestellt. Fonts werden nicht extern geladen, wodurch Datenschutzbestimmungen leichter eingehalten werden können. Auch dadurch werden Web Vitals und SEO-Faktoren verbessert.

Für einen schnelleren Zugriff bietet das React-Framework zudem ein integriertes Caching.

Wer sich zudem für ein Hosting bei Vercel entscheidet profitiert von einer effizienteren Entwicklung der Anwendung und einem sehr einfachen Deployment.

Die Vorteile von Next.js

Die Vorteile von Next.js sind vielfältig. Die verbesserte Leistung durch Server-Side Rendering führt zu schnelleren Ladezeiten und einer besseren Benutzererfahrung. Darüber hinaus erleichtert die klare Struktur von Next.js die Zusammenarbeit im Entwicklerteam. Auch die Integration von React-Komponenten und die Möglichkeit zur Erstellung von statischen Websites machen es zu einem vielseitigen Framework.

Weitere Vorteile sind außerdem:

  • Bildoptimierungen
  • Internationalisierung
  • Hohe Performance
  • Skalierbarkeit
  • SEO-Freundlichkeit
  • Modulare Architektur
  • Unterstützung für neueste Technologien

Next.js – leistungsstark und flexibel

Insgesamt ist Next.js eine leistungsstarke und flexible Lösung für die Entwicklung von Webanwendungen. Mit seinen umfangreichen Funktionen, Vorteilen und der Unterstützung für moderne Webstandards hat es sich als ein führendes Framework etabliert.

Wenn Du nach einer effizienten Möglichkeit suchst, ansprechende und performante Webandwendungen zu erstellen, könnte Next.js die richtige Wahl für Dich sein.

Redakteur & Content-Creator +49 (0) 6371 9172542 Lea ist seit 2023 als Redakteurin und Content-Creator bei Connapptivity. Ihre Expertise liegt vor allem in der Erstellung von Texten, die verschiedene Kommunikationskanäle bedienen, von beeindruckenden Blogartikeln über informative E-Books bis hin zu fundierten Whitepapers.

Von Connapptivity empfohlene Artikel

vergleich-headless-cms-3

Vergleich von Headless CMS-Anbietern: Ein umfassender Leitfaden

Die Verwendung eines Headless CMS bringt viele Vorteile mit sich, weshalb sich immer mehr Unternehmen für diese Art des Content-Managements

Lea Müller
cms-3

Mit einem Headless CMS verschiedene Kanäle bedienen

Ein Headless CMS ist eine spezielle Art von Content-Management-System. Allgemein haben User durch ein Content-Management-System die Möglichkeit,

Lea Müller
Material Design 3

Material Design von Google – das einflussreichste Design System

Bei Googles Material Design handelt es sich um die einflussreichste Designsprache. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 stellt sie die Grundlage für

Lea Müller