Das perfekte Website Design für Dein Projekt

min. Lesezeit

Too long; don’t read
- Je nutzerfreundlicher und ansprechender das Design einer Website ist, desto länger bleiben die Nutzer in der Regel auch auf der Seite.
- Das Design einer Website umfasst unter anderem das Layout, die Farben und die Bilder.
- Das Website Design sollte das Corporate Branding widerspiegeln.
Das Design einer Website ist eines der essentiellsten Elemente. Wenn Du eine eigene Website aufziehen möchtest oder seit kurzer Zeit eine Website hast, solltest Du Dich dringend mit dem Website Design auseinandersetzen. Denn das Design einer Website bildet das Aushängeschild für Dich und Dein Projekt – sei es Dein persönlicher Blog, Deine eigene Firma oder Dein gemeinnütziger Verein. Mit dem richtigen Website Design ziehst Du Nutzer auf Deine Website und hältst sie auch dort.
Worauf es ankommt, wenn es um das richtige Design einer Website geht und welche Dinge du ganz dringend vermeiden solltest, erfährst Du hier.
Unsere Experten helfen Dir gerne
Da es beim Website Design viele Aspekte zu beachten gibt, kann es hilfreich sein, sich Unterstützung von Experten zu holen. Vereinbare ein kostenloses und unverbindliches Gespräch mit den Website-Experten von Connapptivity und lass uns Dir helfen, Dein Projekt zu verwirklichen!
Worauf kommt es beim Website Design an?
Das Design einer Website sollte immer der Nutzerfreundlichkeit dienen. Denn eine Website, die nutzerfreundlich gestaltet ist, hält ihre Nutzer länger auf der Seite und kann somit auch generell ihren Traffic steigern.
Info
Beim Traffic einer Website handelt es sich um die Menge der Nutzerzugriffe auf eine Webseite innerhalb einer festgelegten Zeitspanne. Meist wird der Traffic einer Website für den Zeitraum von einem Monat betrachtet.
Nutzerfreundlichkeit erzielt man insbesondere mit vier wichtigen Aspekten, auf die wir im Folgenden näher eingehen möchten:
Einfachheit
Das Design einer Website muss klar, einfach, konsistent und intuitiv für die Nutzer sein. Ein einfaches Website Design zeichnet sich dadurch aus, dass es leicht verständlich ist und alle Nutzer sekundenschnell verstehen, wie Deine Website funktioniert.
Die Einfachheit eines Website Designs kann man etwa dadurch erzielen, dass man vorher eine Handvoll Elemente festlegt und auch dabei bleibt. Wenn beispielsweise alle Buttons auf einer Website gleich aussehen und gleich funktionieren, ist das Design intuitiv. Wichtig ist inbesondere, dass nicht zu viele verschiedene und extravagante Elemente genutzt werden.
Hinweis
Natürlich bietet sich für manche Brands und Projekte auch ein ausgefallenes und extravagantes Design an. Das sollte, insofern es passend ist, auch immer so umgesetzt werden. Allerdings muss man bei sehr besonderen und verspielten Website Designs umso mehr darauf achten, dass die Nutzer weiterhin intuitiv verstehen, wie sie sich auf der Website bewegen müssen.
Funktionalität
Ein gutes Website Design muss natürlich auch funktionell sein. Dabei ist es wichtig, dass alle anklickbaren Elemente auf Deiner Website funktionieren und auch als solche erkennbar sind. Die Nutzer Deiner Website sollten auf einen Blick nachvollziehen können, worauf sie klicken können, um eine Aktion auszuführen.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Funktionalität eines Website Designs sind die Ladezeiten. Viele Websitebetreiber vergessen, auf die Ladezeiten ihrer Website zu achten – dabei ist dies extrem wichtig. Websites mit hohen Ladezeiten werden so schnell wieder verlassen wie sie angeklickt wurden. Dabei möchten wir unsere Nutzer so lange auf der Seite halten wie möglich. Deshalb sollte immer darauf geachtet werden, die Ladezeiten einer Website möglichst gering zu halten.
Tipp
Besonders die Bilder auf einer Website können die Ladezeit negativ beeinflussen. Aus diesem Grund sollten die Bilder verkleinert werden, bevor man sie hochlädt.
Relevanz
Weiterhin ist beim Website Design wichtig, dass die dargestellten Inhalte für die Nutzer relevant sind. Das bedeutet, dass vorher festgelegt werden muss, wie die eigene Zielgruppe aussieht und was diese interessiert.
Unter den Aspekt der Relevanz fallen beispielsweise auch die ausgewählten Bilder und die Sprache, in der mit der Zielgruppe kommuniziert wird (Wie werden die Nutzer angesprochen? Ist der Ton eher formell oder locker? Etc.).

Originalität
Deine Website sollte ein Spiegelbild Deiner Persönlichkeit oder Deiner Marke sein und Dich von der Konkurrenz abheben. Sei kreativ und zeige Deine Einzigartigkeit durch Dein Logo, Deine Farben, Deine Schriftarten oder sonstige Gestaltungselemente. Vermeide dabei, andere Websites oder Mitbewerber zu kopieren.
Damit Deine Website ein originelles Design haben kann, ist es wichtig, Dir über Dein Corporate Branding Gedanken zu machen. Mehr dazu erfährst Du im nächsten Abschnitt.
Welche Rolle spielt das Corporate Branding beim Website Design?
Für das Website Design ist nicht nur die Nutzerfreundlichkeit relevant, sondern natürlich auch das Coporate Branding. Unter dem Corporate Branding versteht man die Gestaltung der visuellen Identität einer Marke, die sich in allen Kommunikationskanälen widerspiegelt. Dementsprechend ist es auch ein essenzieller Bestandteil des Website Designs.
Nur wenn sich das Corporate Branding auf der Website widerspiegelt, kann sich die Markenidentität überhaupt erst richtig entfalten und bei den Kunden und Nutzern der Website den gewünschten Effekt erzielen. Wichtig für das Website Design ist also, dass die Farben, Schriftarten, Logos und Symbole der Marke verwendet werden und einen einheitlichen Stil haben. Dadurch wird die Wiedererkennbarkeit der Marke erhöht und das Vertrauen der Nutzer gestärkt.
Damit das Corporate Branding überhaupt erst beim Website Design eingebunden werden kann, muss es natürlich feststehen, bevor die Website programmiert bzw. entwickelt wird.
Corporate Branding entwickeln
Beim Corporate Branding handelt es sich um einen vielschichtigen Prozess, der gut durchdacht und konkret geplant werden muss. Warum das Corporate Branding für eine Marke unerlässlich ist und wie es entwickelt werden kann, erfährst Du hier.
Warum Dein Website Design responsiv sein sollte
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Website Designs ist die Responsivität. Eine Website ist responsiv, wenn sie sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anpasst.
Die Responsivität eines Website Designs ist heutzutage unerlässlich, da ein immer größerer Teil der Nutzer mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets auf Websites zugreift. Nur eine responsive Website bietet den Nutzern eine optimale Nutzerfreundlichkeit, da sie die Inhalte übersichtlich und lesbar darstellt, unabhängig von der Auflösung oder dem Format des Bildschirms.
Außerdem ist die Responivität einer Website auch förderlich für die Suchmaschinenoptimierung, da responsive Seiten von Google und anderen Suchmaschinen bevorzugt werden. Somit sichert ein responsives Website Design also nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit.

Mit dem richtigen Website Design Nutzer auf Deine Seite bringen
Beim Design einer Website geht es um mehr als nur um eine ästhetische Entscheidung. Es beeinflusst das Nutzererlebnis und die Wahrnehmung der Marke oder des Projekts und ist somit ein wesentlicher Faktor für den Erfolg einer Website.
Vier Aspekte sollten bei der Erstellung eines guten Website Designs berücksichtigt werden: Einfachheit, Funktionalität, Relevanz und Originalität. Durch diese Aspekte wird eine Website geschaffen, die klar, intuitiv, schnell, interessant und einzigartig ist. Mit dem richtigen Website Design ist es möglich, die eigene Zielgruppe anzusprechen, zu begeistern und an sich zu binden.
Für den Erfolg einer Marke im digitalen Zeitalter ist das Website Design ein wichtiger Faktor. Es muss nicht nur die Benutzerfreundlichkeit gewährleisten, sondern auch das Corporate Branding widerspiegeln. Durch die Integration des Corporate Brandings in das Website Design wird die Markenidentität gestärkt und die Wiedererkennbarkeit erhöht. Darüber hinaus sollte das Website Design responsiv sein, um sich an unterschiedliche Bildschirmgrößen und Geräte anzupassen. Eine responsive Website bietet den Nutzern ein optimales Nutzererlebnis und unterstützt die Suchmaschinenoptimierung.
Wir für Dein Projekt
Da es beim Website Design viele wichtige Punkte zu beachten gibt, solltest Du Dir für Dein persönliches Projekt Unterstützung von den Experten von Connapptivity holen! Vereinbare hier ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch und lass Dir eine Website designen, die Dein Projekt angemessen repräsentiert und Deine Zielgruppe zuverlässig anspricht!
