SEO oder SEA? So bringst Du Nutzer auf Deine Website

min. Lesezeit

seo-oder-sea

Too long; don’t read

  • SEO bezeichnet die Suchmaschinenoptimierung, SEA die Suchmaschinenwerbung.
  • Sowohl mit SEO als auch mit SEA kann man den Traffic einer Website erhöhen.
  • Bei SEO handelt es sich eher um eine langfristige Maßnahme, bei SEA um eine kurzfristige.

Viele Websitebetreiber, die mehr Nutzer gewinnen möchten, stehen vor der Frage, welche Strategie sie dahingehend verfolgen sollen – SEO oder SEA? Während es sich bei SEO um die zielgerichtete Suchmaschinenoptimierung handelt, bezeichnet SEA die Suchmaschinenwerbung in Form von Werbeanzeigen. Beides sind Strategien des Suchmaschinenmarketings (SEM).

Was beide Strategien auszeichnet, welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen und wie Du für Dich herausfinden kannst, welche Strategie Du verfolgen solltest, erfährst Du hier.

Was ist SEO?

SEO steht für “Search Engine Optimization”, zu deutsch: Suchmaschinenoptimierung. Es geht also bei SEO Maßnahmen darum, eine Website für Suchmaschinen attraktiver zu machen und zu erreichen, dass die eigene Website weiter oben in den organischen Suchergebnissen angezeigt wird.

Info

Diejenigen Suchergebnisse, die nicht als Anzeigen gekennzeichnet sind, sind organische Suchergebnisse. Sie haben ihre Platzierung in den Suchergebnissen deshalb erhalten, weil sie aufgrund von bestimmten Faktoren attraktiv für die jeweilige Suchmaschine sind.

Eine gute Platzierung innerhalb der Suchergebnisse ist deshalb erstrebenswert, weil die meisten Internetnutzer mithilfe von Suchmaschinen gezielt nach Informationen suchen. In der Regel beschränkt man sich dann als Nutzer auf die ersten Ergebnisse, da diese schnell und unkompliziert die gewünschten Informationen liefern. Dementsprechend möchte man mit seiner Website gerne so weit oben wie möglich angezeigt werden – denn so gewinnt man neue Nutzer und steigert in der Regel auch seinen Umsatz.

Suchmaschinen ranken die unterschiedlichen Suchergebnisse nach der Relevanz für die Suchanfrage, also für das Keyword, mit dem Nutzer nach einer Information suchen. Damit eine Website von der Suchmaschine als relevant erkannt wird, muss sie verschiedene Kriterien erfüllen:

  • Der Inhalt der Website muss qualitativ hochwertig sein und den Nutzern einen Mehrwert bieten.
  • Die Website muss sicher sein und technisch gut performen.
  • Das Design der Website muss ansprechend sein und sie muss benutzerfreundlich sein.
  • Die Website hebt sich durch ihre Autorität und Bekanntheit ab.

SEO-Texte

Einen großen Aspekt der Suchmaschinenoptimierung stellen SEO-Texte dar. Lies hier, worauf es beim Erstellen von SEO-Texten ankommt und wieso sie wichtig für Deine Website sind!

Was sind die Vor- und Nachteile von SEO?

SEO hat als Strategie viele Vorteile, birgt aber auch Nachteile. Auf beide möchten wir im Folgenden näher eingehen.

Vorteile von SEO

  • Kosten: SEO Maßnahmen sind ohne Dienstleister prinzipiell kostenlos. Es muss jedoch recht viel Zeit und Arbeit investiert werden, um SEO-optimierte Websites zu erstellen und zu pflegen.
  • Nachhaltigkeit: Die investierte Arbeit zahlt sich langfristig aus. Wer einmal ein gutes Ranking mit einer Website erzielt hat, kann lange davon profitieren, denn der dadurch gestiegene Traffic signalisiert den Suchmaschinen die Relevanz des Suchergebnisses.
  • Zielgruppengenauigkeit: SEO Maßnahmen bieten die Möglichkeit, so gestaltet zu werden, dass sie genau auf die Zielgruppe der Website angepasst sind. Dementsprechend kann man genau diejenigen Nutzer gewinnen, die man haben möchte und von denen man am meisten profitiert.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Mithilfe von SEO Maßnahmen hast Du die Möglichkeit, Dich klar von der Konkurrenz abzuheben und Dich in Deiner Branche zu etablieren.

Nachteile von SEO

  • Dauer: Es kann sehr lange dauern, bis die Suchmaschinenoptimierung die gewünschten Erfolge bringt. Daher ist es wichtig, die eigene Website und ihre Inhalte stets aktuell zu halten und zu optimieren.
  • Unsicherheit: Wenn man auf SEO setzt, ist man von den Algorithmen der verschiedenen Suchmaschinen abhängig. Diese können sich durch Updates auch regelmäßig ändern, was wiederum das Ranking der eigenen Website beeinflusst.
  • Komplexität: SEO ist nicht nur teilweise undurchsichtig, sondern auch vielschichtig. Man muss sich sowohl mit den Inhalten als auch den technischen Aspekten einer Website intensiv beschäftigen.
seo-oder-sea-3
SEO oder SEA? Beide Strategien haben Vor- und Nachteile.

Was ist SEA?

SEA ist die Abkürzung für “Search Engine Advertising”, also die Suchmaschinenwerbung. SEA umfasst Werbeanzeigen innerhalb der Suchergebnisse. Für SEA gibt es verschiedene Plattformen wie Google Ads, Bing Ads oder Yahoo Ads.

Grob zusammengefasst funktioniert SEA so, dass Anzeigen zu ausgewählten Keywords erstellt werden. Wenn jemand nach diesem Keyword sucht, treten alle dazu erstellten Werbeanzeigen im Hintergrund in eine Art Auktion, durch die sich entscheidet, welche Anzeige ausgespielt wird. Dazu ist einerseits das Gebot relevant, also der Betrag, den der Anzeigenersteller bereit ist pro Klick zu zahlen. SEA läuft nämlich nach dem PPC bzw. CPC-Prinzip (Pay-per-Click bzw. Cost-per-Click). Der Anzeigenersteller zahlt also einen bestimmten Preis für jeden Klick auf die Werbeanzeige. Andererseits bewertet die Suchmaschine auch, wie relevant die Anzeige für den Nutzer ist.

Was sind die Vor- und Nachteile von SEA?

SEA hat genau wie SEO viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Diese stellen wir dir im Folgenden genauer vor.

Vorteile von SEA

  • Schnelligkeit: Mit SEA erzielt man in der Regel deutlich schnellere Erfolge als mit SEO.
  • Planbarkeit: SEA bietet Dir als Marketingstrategie die volle Kontrolle über die anfallenden Kosten, da die maximalen Ausgaben zuvor festgelegt werden können. Zudem ist die Effektivität der Anzeigen messbar.
  • Zielgruppengenauigkeit: Genau wie mit SEO kann man auch mit SEA eine sehr spezifische Zielgruppe erreichen.
  • Flexibilität: Bei SEA hast Du die Möglichkeit, verschiedene Varianten von Werbeanzeigen zu erstellen und gegeneinander zu testen. Die vielen Anpassungsmöglichkeiten bieten Dir eine große Flexibilität und damit eine höhere Erfolgschance.

Nachteile von SEA

  • Kosten: Im Gegensatz zu SEO fallen bei SEA direkte Kosten an. Zudem beeinflusst die Höhe des Budgets auch merklich den Erfolg.
  • Konkurrenz: Auch bei SEA musst Du Dich gegen Deine Konkurrenten durchsetzen. So kann es unter Umständen schwierig sein, mit der eigenen Werbeanzeige auf die gewünschten Keywords ausgespielt zu werden.
  • Qualität: Bei SEA steht die Qualität des Traffics im Fokus, da man damit in der Regel nicht nur viele Klicks, sondern auch eine hohe Conversion Rate erzielen möchte.
seo-oder-sea-2
Welche Form des Suchmaschinenmarketings ist besser – SEO oder SEA?

Was ist besser – SEO oder SEA?

Wie bereits verdeutlicht wurde, haben beide Marketingstrategrien, also sowohl SEO als auch SEA ihre eigenen Vor- und Nachteile. Dementsprechend stellt sich nun auch die Frage, für welche der beiden Strategien man sich im Zweifelsfall entscheiden sollte.

Die Antwort lautet: Für beide! Natürlich kann es in bestimmten Fällen sinnvoll sein, sich auf eine der beiden Optionen zu fokussieren, etwa bei der schnellen Umsetzung einer Werbekampagne durch SEA. Allerdings zeigen sich die größten Effekte, wenn man nicht nur auf ein Steckenpferd setzt, sondern sich breiter aufstellt, indem man SEO und SEA kombiniert.

Der Vorteil daran, sich von der Frage “SEO oder SEA?” zu verabschieden, liegt in den Synergieeffekten, die entstehen, wenn man beide Strategien kombiniert. So kann einerseits die Keywordrecherche, die man anstellt, direkt für SEO und SEA genutzt werden. Zudem können sich durch erfolgreiche SEO-Maßnahmen auch die Klickkosten für SEA verringern, da diese unter anderem von der Qualität der jeweiligen Website abhängen.

Nicht zuletzt lassen sich mit SEA messbar Keywords prüfen, auf die man sich im Rahmen von SEO fokussiert hat oder fokussieren möchte. Es ist also durchaus sinnvoll, sowohl mit SEO als auch mit SEA zu arbeiten. Hier gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten, die Strategie im Detail zu entwickeln.

Unsere Experten für die perfekte Strategie

Wenn Du Dich nicht selbst damit befassen möchtest, wie sich SEO und SEA effektiv für Dein Unternehmen kombinieren lassen, kannst Du Dir Unterstützung von unseren Experten einholen! Vereinbare hier einen kostenlosen und unverbindlichen Gesprächstermin.

Statt “SEO oder SEA?” lieber “SEO und SEA!”

Beide Strategien des Suchmaschinenmarketings, also die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und die Suchmaschinenwerbung (SEA), bieten jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Optimal kannst Du mit Deiner Website von beiden Strategien profitieren, indem Du sie kombinierst. So nutzt Du vielfältige Synergieeffekte positiv aus und ziehst neue Nutzerinnen und Nutzer auf Deine Seite!

Redakteur & Content-Creator +49 (0) 6371 9172542 Lea ist seit 2023 als Redakteurin und Content-Creator bei Connapptivity. Ihre Expertise liegt vor allem in der Erstellung von Texten, die verschiedene Kommunikationskanäle bedienen, von beeindruckenden Blogartikeln über informative E-Books bis hin zu fundierten Whitepapers.

Von Connapptivity empfohlene Artikel

vergleich-headless-cms-3

Vergleich von Headless CMS-Anbietern: Ein umfassender Leitfaden

Die Verwendung eines Headless CMS bringt viele Vorteile mit sich, weshalb sich immer mehr Unternehmen für diese Art des Content-Managements

Lea Müller
cms-3

Mit einem Headless CMS verschiedene Kanäle bedienen

Ein Headless CMS ist eine spezielle Art von Content-Management-System. Allgemein haben User durch ein Content-Management-System die Möglichkeit,

Lea Müller
Material Design 3

Material Design von Google – das einflussreichste Design System

Bei Googles Material Design handelt es sich um die einflussreichste Designsprache. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 stellt sie die Grundlage für

Lea Müller