Warum SEO Texte wichtig für Deine Website sind

min. Lesezeit

seo-texte

Too long; don’t read

  • SEO steht für “Search Engine Optimization” (deutsch: Suchmaschinenoptimierung)
  • Die Texte auf einer Website sollten so optimiert werden, dass sie suchmaschinenfreundlich sind.
  • Mit SEO-optimierten Texten kannst Du einen höheren Traffic auf Deiner Website erreichen.

SEO Texte sind für den Traffic einer Website unerlässlich. Deine Website kann noch so spannende Inhalte haben und toll aufgebaut sein – ohne SEO Texte werden nur wenige Menschen organisch auf sie aufmerksam.

Professionelle SEO Texte für Deine Website

Wenn Du qualitative SEO Texte für Deine Website möchtest, können wir Dich als Experten dabei unterstützen. Kontaktiere uns jetzt für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.

Warum sind SEO Texte wichtig für Websites?

Die meisten Internetnutzer verwenden Suchmaschinen, um an die gewünschten Informationen zu gelangen. Dabei klicken sie in der Regel auf die ersten Suchergebnisse. Dementsprechend erhält eine Website mehr Traffic, je weiter vorne sie in den Suchergebnissen angezeigt wird.

Suchmaschinenmarketing

Ziel des Suchmaschinenmarketings ist es, eine gute Platzierung innerhalb der Suchergebnisse zu erhalten. Dazu ist neben SEO auch noch SEA wichtig: Das „Search Engine Advertising“, zu deutsch: die Suchmaschinenwerbung. Ob SEO oder SEA sich besser eignen, um den Traffic Deiner Website zu steigern, liest Du hier.

SEO Texte sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung von Websites, denn sie sind unter anderem auf die Suchbegriffe, mit denen Nutzer Informationen zu einem bestimmten Thema finden möchten, ausgelegt. Diese Suchbegriffe nennt man Keywords. So sucht man beispielsweise mit dem Keyword “Wetter Köln” nach Informationen über die aktuelle Wetterlage in Köln und bekommt diese von der Suchmaschine in Sekundenschnelle angezeigt.

Mit SEO Texten ziehst Du aber nicht nur passive Nutzer auf Deine Website. Mit der Anzahl der Nutzer erhöht sich in der Regel auch die Conversion Rate. So können gute, suchmaschinenoptimierte Texte beispielsweise zu mehr Verkäufen eines Produkts führen.

Was SEO Texte neben Keywords auszeichnet und wie Du sicherstellen kannst, dass die Texte auf Deiner Website für Suchmaschinen optimiert sind, erfährst Du im Folgenden.

seo-texte-3
Mit SEO Texten kann eine Website ihren Traffic steigern.

Was zeichnet SEO Texte aus?

SEO Texte sind zum einen natürlich für Suchmaschinen optimiert. Sie enthalten viele relevante Keywords zum jeweiligen Thema und vermitteln den Suchmaschinen dementsprechend, dass sich auf dieser Website die passenden Informationen befinden.

Zum anderen sind SEO Texte aber auch auf die Leser ausgelegt. So ist etwa wichtig, dass die Texte flüssig lesbar sind, indem etwa klare Formulierungen verwendet werden und die einzelnen Sätze nicht zu lang sind. Dementsprechend werden auch Texte mit sogenanntem “Keyword-Stuffing” eher von den Suchmaschinen abgestraft. Unter “Keyword-Stuffing” versteht man den gezielten und stark vermehrten Einbau bestimmter Keywords in einen Text. In der Regel verliert der Text dabei aber an Lesbarkeit und ist dementsprechend nicht mehr suchmaschinenfreundlich.

Tipp

Beim Einbau von Keywords sollte darauf geachtet werden, auch Synonyme zu verwenden. Außerdem werden Keywords auch weiterhin von Suchmaschinen als Keywords erkannt, wenn sie 1-2 Füllwörter enthalten oder die Reihenfolge der Wörter geändert wird. Statt “Wetter Köln” kann man im Text demnach auch “Wetter in Köln”, “das heutige Wetter in der Kölner Innenstadt”, “das Kölner Wetter” etc. schreiben.

Worauf sollte man bei SEO Texten achten?

Es gibt einige Punkte, auf die man beim Schreiben von SEO Texten für Websites unbedingt achten sollte. Welche das sind und warum sie wichtig sind, erklären wir Dir im Folgenden.

Keywordrecherche

Ein SEO Text ist dann besonders effektiv, wenn er Keywords enthält, die häufig gesucht werden. Dementsprechend solltest Du dahingehend Recherche betreiben. Auch wenn bereits feststeht, zu welchem spezifischen Thema Du einen Text verfassen möchtest, solltest Du verschiedene Formulierungen testen. So wird beispielsweise “Wetter Köln” 1.000 Mal häufiger gesucht als “Wie wird das Wetter heute in Köln”.

Eine Keywordrecherche kann man mit einem SEO Tool betreiben. Dafür gibt es unzählige Anbieter, die über die verschiedensten Funktionen verfügen. Wichtig ist insbesondere ein Keyword-Explorer, der Dir das monatliche Suchvolumen eines Keywords anzeigt und bestenfalls noch Alternativen vorschlägt.

seo-texte-2
SEO Texte müssen relevante Keywords enthalten.

Textstruktur

Achte auf eine sinnvolle Gliederung Deines Textes. Klassischerweise verfügen SEO Texte über eine Einleitung, einen Hauptteil und ein Fazit, können aber auch anders aufgebaut werden. Unabdingbar für eine gute Textstruktur sind zudem Zwischenüberschriften. Wähle kurze und prägnante Überschriften, die dem Leser verdeutlichen, worum es in dem jeweiligen Absatz geht.

Neben Zwischenüberschriften sollten auch die einzelnen Absätze sinnvoll gegliedert werden. Achte darauf, dass die Absätze nicht zu lang sind. Um den Blick des Lesers gezielt zu lenken, kannst Du auch mit Formatierungen wie Fettdruck oder Aufzählungslisten arbeiten.

Textlänge

Auch die Länge eines Textes spielt eine wichtige Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung. Üblicherweise werden längere Texte von Suchmaschinen bevorzugt, da die Wahrscheinlichkeit, dass die vom Nutzer gesuchte Information im Text enthalten ist, höher ist als bei kürzeren Texten.

Trotzdem sollte der Text auch nicht zu lang sein und mit extrem vielen nebensächlichen Informationen gestreckt werden.

Tipp

Um die richtige Länge für Deinen Text herauszufinden, kannst Du eine Konkurrenzanalyse machen. Suche selbst bei einer Suchmaschine Deiner Wahl nach dem Keyword und schaue Dir die ersten organischen Suchergebnisse an (d.h. diejenigen, die keine Werbeanzeigen geschaltet haben). Ermittle mit einem Wortzähler die Textlänge der ersten 2-3 Suchergebnisse. Wenn Du dazu noch 10-15% addierst, hast Du die ideale Länge für Deinen Text.

Einbau der Keywords

Es gibt verschiedene Stellen im Text, in denen das Keyword auf jeden Fall auftauchen sollte. Dazu zählen etwa:

  • Die H1-Überschrift, also der Titel des Beitrags
  • Der erste oder spätestens zweite Satz der Einleitung
  • Die Beschriftung des Beitragsbildes
  • Mindestens eine der H2-Überschriften

Weniger ist mehr

Auch wenn SEO Texte den Traffic einer Website enorm beeinflussen können, sollte man es nicht übertreiben. Es ist beispielsweise eher kontraproduktiv, für eine Website sehr viele Texte zu einem Keyword zu schreiben, da Suchmaschinen dann nicht mehr dazu in der Lage sind zu entscheiden, welcher dieser Texte für eine Suchanfrage nun relevant ist. Das wirkt sich negativ auf die Platzierung in den Suchergebnissen aus.

Unterstützung von unseren Experten

Wie Du siehst kommt es bei der Erstellung von SEO Texten auf viele wichtige Faktoren an. Wenn Du sichergehen möchtest, dass die Texte auf Deiner Website für Suchmaschinen optimiert sind, solltest Du Dich von unseren Experten unterstützen lassen. Kontaktiere uns jetzt!

Mithilfe von SEO Texten den Traffic der eigenen Website steigern

Zusammengefasst sind SEO Texte ein essentielles Mittel für die Steigerung des Traffics und der Conversion Rate auf der eigenen Website. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf Leser und Suchmaschinen ausgelegt sind und relevante Keywords an den richtigen Stellen im Text enthalten. Außerdem ist wichtig, dass SEO Texte gut strukturiert und angemessen lang sind. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass kein Keyword-Stuffing betrieben wird.

Um sicherzustellen, dass die Texte auf einer Website auch wirklich SEO-optimiert sind, lohnt es sich, mit Experten zusammenzuarbeiten. Kontaktiere uns gerne, sodass wir gemeinsam die passenden SEO Texte für Deine Website entwickeln können!

Redakteur & Content-Creator +49 (0) 6371 9172542 Lea ist seit 2023 als Redakteurin und Content-Creator bei Connapptivity. Ihre Expertise liegt vor allem in der Erstellung von Texten, die verschiedene Kommunikationskanäle bedienen, von beeindruckenden Blogartikeln über informative E-Books bis hin zu fundierten Whitepapers.

Von Connapptivity empfohlene Artikel

vergleich-headless-cms-3

Vergleich von Headless CMS-Anbietern: Ein umfassender Leitfaden

Die Verwendung eines Headless CMS bringt viele Vorteile mit sich, weshalb sich immer mehr Unternehmen für diese Art des Content-Managements

Lea Müller
cms-3

Mit einem Headless CMS verschiedene Kanäle bedienen

Ein Headless CMS ist eine spezielle Art von Content-Management-System. Allgemein haben User durch ein Content-Management-System die Möglichkeit,

Lea Müller
Material Design 3

Material Design von Google – das einflussreichste Design System

Bei Googles Material Design handelt es sich um die einflussreichste Designsprache. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 stellt sie die Grundlage für

Lea Müller